News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Mindeststandards Unterbringung im Einsatz; war Tross, bzw. Basislager | 45 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8Z., Erlenbach / Bayern | 868776 | ||
Datum | 19.04.2021 21:12 MSG-Nr: [ 868776 ] | 1366 x gelesen | ||
Ich glaube hier wird aneinander vorbeigeredet. Nicht jeder hier weiß wie es bei überörtlichen Aktionen zugeht und das es unterschiedliche Lagen gibt. Die Feuerwehr und das THW fahren meistens adhoc zu solchen Sachen und haben nur das nötigste dabei. Die Hiorgs hingegen haben Regelmäßig große überörtliche Einsätze, im Sanitätsdienst und Betreuungsdienst , welche Monatelang im Vorraus geplant werden. Ich habe für meinen Teil beide Arten oft genug mitmachen dürfen. Je länger die Plannungsphase ist umso mehr Komfort ist machbar. Jeder im BTD versucht auf individuelle Vorlieben einzugehen, nur kann man kein Sternehotel in einer Schule Aufbauen. Je länger der Einsatz dauert umso Komfortabler wird es werden ich verweiße da mal auf den Anfang der Diskusion. Was wichtig für alle ist, die Grundbedürfnisse sind bei allen Menschen die gleichen. Nahrung Schlafplatz Hygiene Wenn es die Zeit dann hergibt kommen so Sachen wie, Strom fürs Handy Schichtpläne Freizeitgestaltung Mitternachtsimbiss Ne Feuertonne Und all das ganze Was in den Hintergrund rückt wenn man den Betroffenen in ihrer existenziellen Not ein bisschen geholfen hatt. Immerhin haben fast alle von uns nach Einsatzende eine saubere Wohnung und neue Kleidung bereitliegen. Insofern können wir für die 5-14 Tage auch auf ein bischen Komfort verzichten. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|