Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Mindeststandards Unterbringung im Einsatz; war Tross, bzw. Basislager | 45 Beiträge |
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 868765 |
Datum | 19.04.2021 14:58 MSG-Nr: [ 868765 ] | 1466 x gelesen |
Nun ja, an sich eine ganz einfache Datenbank.
Man muss nur definieren, welche Daten dort in welcher Form rein müssen, damit daraus dann wirklich Informationen werden. Und dann fangen schon die Probleme an: Wo werden die Daten vorgehalten, wer ist für die Infrastruktur verantwortlich? Wer hat Zugriff auf die Daten? Welche weiteren Informationen werden dort vorgehalten? --> Stichwort: Datenschutz (z.B. Name + Telefonnummer von Verantwortlichen), Zugriffssteuerung, Wer hat Zugriff auf die Daten? Wer ist "Besitzer" und Verantwortlicher für die einzelnen Datensätze, also für die Pflege verantwortlich und in welchen Abständen müssen diese begutachtet werden? Wie lange ist also die Halbwertszeit dafür? Die Handynummer vom Verantwortlichen im nächstgelegenen Großmarkt kann sich auch mal ändern, Auch der Hausmeister geht irgendwann in Ruhestand und gibt seinen Schlüsselbund ab.
Du hast in einem Beitrag geschrieben: Die erstmalige Erfassung dauert 3-4h, die Aktualisierung eine halbe. Wie viele Datensätze (Unterbringung, Versorgung, Dienstleister, etc. habe ich in der Datenbank pro Gemeinde?) Da kommt schon einiges drin vor, also auch wieder einiges an Zeit, was das ganze dann kostet. Da der Zugang zu so einer Datenbank, wenn sie denn an zentraler Stelle vorgehalten wird nur einigen gewährt wird, dann bleibt da wieder einiges an Arbeit an den gleichen hängen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Sascha
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.04.2021 10:58 |
 |
Chri7sti7an 7T., Lemwerder Tross, bzw. Basislager; warTLF-W |
| 17.04.2021 13:55 |
 |
Udo 7B., Schiltach | |