News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Mindeststandards Unterbringung im Einsatz; war Tross, bzw. Basislager | 45 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 868729 | ||
Datum | 18.04.2021 15:20 MSG-Nr: [ 868729 ] | 1831 x gelesen | ||
Geschrieben von Udo B. das Thema "Vorplanungen" Schwierig da extrem phantasiebelastet. Wir haben zB Verfügungsräume festgelegt, also Plätze an denen die Kräfte bei Eintreffen gesammelt und dann entspr., verteilt werden. Ich denke alles was danach kommt muß in der Lage entschieden werden, ist nun mal ein extremer Unterschied ob ich an einem Freitag im August 100 FM/SB für wohl mehrere Stunden mit der Option zu Tagen anfordere oder ob die 500 Kräfte im November kommen und für Tage bis Wochen bleiben werden. Im Ersten kann ich sie mit einem "Haufen Decken" in eine Schule/Turnhalle packen, beim gr. Hochwasser im Münsterland wurden wir gar im Schulungsraum der FW untergebracht (ich habe zB in einem privat da rum stehenden Kofferanhänger geschlafen). Im Zweiten bedarf es dann schon deutlich mehr, "kein Bett mehr frei ich hau mich da in die Ecke" funktioniert dann nicht mehr. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|