News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Jugendfeuerwehr
Einsatzleitwagen
Drehleiter mit Korb
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
RubrikÜbung zurück
ThemaEinschränkungen Übungsdienst - war: Impfempfehlung - war: Coronavirus in Deutschland9 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg867924
Datum19.03.2021 12:52      MSG-Nr: [ 867924 ]1233 x gelesen

Guten Tag

Geschrieben von Jürgen M.

Aber wenn ich z.B. die Atemschutzgeräteträger anschaue dann sind wir jetzt inzwischen in einem Übungsdefizit das gerade bei dieser gefährlichen Tätigkeit die Risiken der Einsatzkräfte immer mehr zu erhöhen.
[...]
Es gibt auch improvisierte Lösungen für die Termine auf der Atemschutzübungstrecke. Das deckt aber nur ein Teil ab.


Schon, da waren/sind aber viele Feuerwehren erfinderisch und haben ihre Belastungsübungen coronakonform nach Vorgaben/Vorschlägen durchgeführt oder liesen sich dafür eine mobile Atemschutzübungsanlage kommen.

Im letzten Jahr konnte man die Lockdowns durch die Routine und Erfahrung überbrücken. Aber inzwischen dürfte das nicht mehr so einfach möglich sein.

Ja, online/Fernlernunterichte liesen/lassen sich schon improvisieren und wurden vielfach in der EA aberauch JF durchgeführt. Es wurden damit auch kreis- bzw. landesweite Ausbildungsveranstaltungen durchgeführt. Es geht m.M nach aber nichts über Präsenzausbildungen; und danach sehnt sich wirklich die große Masse der FW-Angehörigen.


Dazu kommt das z.B. ich seit über einem Jahr nicht mehr im in einem grösseren Verband über Gruppengrösse geübt habe.

Da sehe ich auch zunehmend Defizite, von Großübungen ganz zu schweigen. Führungsausbildung lies sich aber in Kleingruppen z.B. zwischen ELW und Funkraum, bzw. weiteren Führungsfahrzeuge durchführen.


Bei der Fahrpraxis sieht es besser aus. Da kann man mit zwei Maschinisten relativ einfach coronagerecht sich treffen und mit den Fahrzeugen üben und fahren.

Genau, und auch mit der DLK können zwei Leute gut im Hof üben.


Ich mach mir aber jetzt auch langsam sorgen dass beim nächste "Dampfhammer" man die Übungsdefizite immer mehr merkt.

Mal sehn wenn mal wieder "richtig" geübt wird wo und welche Defizite es gibt.
Was ich etwas mit Sorge betrachte sind gerade frisch von der JF übernommene FW-Angehörige, teils schon mit, teils ohne TM-1 Ausbildung. Wenn jetzt übungsmäßig nichts/wenig für sie läuft, ob sie dann nicht das Interesse an der Feuerwehr verlieren?
Wichtig ist irgendwie mit allen FW-Angehörige ob JF, EA oder Altersabteilung Kontakt halten.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.03.2021 09:10 Matt7hia7s M7. B7., Regensburg Impfempfehlung - war: Coronavirus in Deutschland
 19.03.2021 09:24 Jürg7en 7M., Weinstadt
 19.03.2021 11:54 Wolf7gan7g K7., Niddatal
 19.03.2021 13:32 Jürg7en 7M., Weinstadt
 19.03.2021 14:00 Ingo7 z.7, Salzhausen
 19.03.2021 16:27 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 19.03.2021 21:48 Simo7n S7., Gomaringen
 20.03.2021 09:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 19.03.2021 12:52 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 01.04.2021 08:07 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

0.156


Einschränkungen Übungsdienst - war: Impfempfehlung - war: Coronavirus in Deutschland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt