Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Weg zum Feuerwehrhaus wird immer schwieriger - war: Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung gegen FA | 33 Beiträge |
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 867585 |
Datum | 08.03.2021 13:58 MSG-Nr: [ 867585 ] | 3358 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehr
Ich denke, man muss da differenzieren
- In Städten (spricht: Orten mit komplexen Verkehrssituationen) wird man um eine ständige Wache oder eine Bf nicht mehr herumkommen, eben weil aus den obigen Gründen die FF zu langsam ist und auch die Anzahl der Einsätze nicht mehr leisten kann. Hier wird die FF halt zum zweiten Anmarsch, zur Grundsicherung und als Ablösung der hauptamtlichen Kräfte benötigt. Entsprechend sind hier spätere 'Abfahrtszeiten' möglich und daher die 'Anreise' nicht ganz so zeitkritisch.
- In kleineren Orten sollte man sich sinnvolle Lösungen einfallen lassen, damit auch Leute mit Fahrrad/zu Fuß relativ schnell aktiv werden können. Das kann eine 'Nebenwache' im Ort oder andere Konzepte sein. Gerade 'auf dem Dorf' ist die FW ja ein Instrument des 'Eigenschutzes', was zu einer höheren Bindung der Bevölkerung führt.
Man sollte auch den Fall planen, in dem man die Hauptstraße an der das gut erreichbare Gerätehaus liegt und die direkt am Ort vorbeiführt nicht erreichen kann, weil der LKW gerade in der Abfahrt zum Ort umgekippt ist.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.01.2021 11:34 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung gegen FA | |