Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Ausfall Digitalfunk Odenwaldkreis | 32 Beiträge |
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 866628 |
Datum | 09.02.2021 09:09 MSG-Nr: [ 866628 ] | 925 x gelesen |
Infos: | 07.02.21 KFV Odenwaldkreis: Ausfall Kommunikationsnetz
|
Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:
GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
Geschrieben von Robin B.Ich kenne es aus irgendeiner technischen Spezifikation, dass idR 5 Basisstationen einen Ring bilden und dieser zweiseitig an die TBX angebunden ist
Die Anbindung der TBSen unterscheidet sich wohl (wie auch der Ausbau GAN 0 - 4+) je nach Bundesland. Ist überwiegend eine Kostenfrage.
Richfunkstrecken lassen sich aber oft für wenig Geld nachrüsten. Im Zuge des Glasfaserausbau (Auch für VDSL nötig) kommt man mittlerweile auch günstiger an Glasfaserstrecken als noch vor 10 Jahren. Das System lässt sich durchaus härten wenn man das möchte.
Viele Grüße
Adrian
Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|