News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung gegen FA | 26 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Burgheim / | 866202 | ||
Datum | 30.01.2021 13:12 MSG-Nr: [ 866202 ] | 4978 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Ich dachte in dem Alter sei man aus der Feuerwehreinsatz-Heißdüsenzeit heraus ;-)) Geb ich dir recht. Traurig ist aber ehrlich gesagt auch, das insgeheim der Staat auf diese Heißdüsen, wie du sie nennst, setzt. Ich glaube nicht das die Hilfsfrist so wie gefordert eingehalten wird, wenn ein nicht unerheblicher Teil auf die Sonderrechte verzichten würde. Wenn sich jeder Feuerwehrmann StVO konform verhalten würde, würde ich fast behaupten die Ausrückezeiten verschlechtern sich um rund 1-2 Minuten. Da wird die Anfahrt mal eben 30Sekunden länger, das fällt nicht großartig ins Gewicht. Wenn du aber 3 oder 4 Ampel aufn Weg zum Feuerwehrhaus hast und an jeder 1 Minute stehst, wirds schon eng. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|