News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 864958 | ||
Datum | 04.12.2020 12:25 MSG-Nr: [ 864958 ] | 6803 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Heinrich B. aber schon mit A-Druckschläuchen kann ich reichlich und weit fördern. Ich sehe den Einsatz von A-Druckschläuchen zur Löschwasserfördung durchaus als sinnvoll an. Allerdings müssen einige Themenfelder wie die Verladung der A-Schläuche auf herkömmlichen FW-Fahrzeugen, als auch die Reinigung, Prüfung und der Transport der A-Schläuche geklärt werden. Gut, entsprechende Schlauchkörbe dafür herzustellen und diese auf geeignete Fahrzeuge wie (KatS-)SW, GW-L, GW-T etc. zu verlasten dürfte kein großes Problem darstellen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [04.12.20 12:28] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|