News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 860327 | ||
Datum | 20.07.2020 14:21 MSG-Nr: [ 860327 ] | 7665 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ein H40-Hydrant liefert demnach maximal 400l/min. Damit ist auch das das ganze, heiige genormte hydraulische System der Feuerwehren futsch! Ich habe Ulli Cimolino im Ohr, wenn er sich bei Diskussionen um kleinere TSen auf das hydrauliche System beruft. Was sollten dann TS8/8 oder Pumpen mit 1000 Liter Fördermenge pro Minute (und mehr) wenn die Hydranten diese Mindestmengen gar nicht hergeben? Dann kann ich bei solchen "Hydranten" auch gleich die Frage stellen, ob hier nicht eine alte TS4/5 völlig ausreichend ist. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|