News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 860290 | ||
Datum | 19.07.2020 20:01 MSG-Nr: [ 860290 ] | 7825 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. " Das Handling mit längeren A-Druckschläuchen war/ist im alltäglichen Feuerwehreinsatzdienst einfach zu umständlich, das Auslegen mag schon schnell gehen, die Aufnahme, Reinigen, Trocknen etc der A-Schläuche ist zu aufwändig, nur mal so einen 20 m A-Schlauch aufzuwickeln ? " Richtig. Deshalb werden diese Schläuche dort, wo man sie tatsächlich einsetzt, nur einmal im Jahr geprüft, und eher selten gereinigt und getrocknet. Um so verfahren zu können, brauchst Du natürlich eine andere Schlauchqualität -> Double Jacket. Hans-Joachim "Konnte ja auch keiner ahnen, daß Menschen, die am Ballermann Urlaub machen, Probleme mit Vernunft und Zurückhaltung haben." | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|