News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 860095 | ||
Datum | 13.07.2020 09:08 MSG-Nr: [ 860095 ] | 8622 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Das erste Schild ist Klasse. aber ma Spass beiseite. In reinen Wohnbaugebieten wird der normale Wasserverbrauch immer geringer. Große Leitungen haben die Gefahr, dass das Wasser verkeimt und gechlort werden muss. In unserer Nachbarstadt ein Problem. Es ist da so etwas wie die Quadratur des Kreises - für den täglichen Bedarf reicht eine kleine Leitung (die dazu auch noch billiger ist) nur für den Ernstfall braucht man mehr Durchmesser. Lösung? - ich weiß es nicht. Aber das problem wird die nächsten Jahre noch zunehmen. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|