News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 860082 | ||
Datum | 12.07.2020 12:04 MSG-Nr: [ 860082 ] | 9133 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Passt doch zum allgemeinen Trend "Wasser sparen". Auch wir als Feuerwehr müssen halt sorgsamer mit der Ressource Wasser umgehen. Die Risiken und der der dadurch resultierende Wasserverbrauch steigen zwar durch E-Autos und Holzhäuser. Aber was juckt das die Ideologie. Und außerdem müssen wir sparen, sparen sparen - koste es was es wolle. Und - bitte schön - 350 - 400 l Wasser pro Minute muss doch reichen, wenn man sieht wie wenig durch die neue Raindancedusche läuft ...... Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|