News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandsaison 2020 | 140 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 858112 | ||
Datum | 21.04.2020 18:36 MSG-Nr: [ 858112 ] | 6258 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Ulrich C. Da es die nächsten beiden Wochen den Vorhersagen nach weiter eher (zu) trocken bleiben wird, ist trotz häufig aufgefüllter Grundwasserspiegel wieder das Problem der sehr trockenen Vegetation und Humusschichten am Boden. Da in den nächsten Tagen mit ausreichend Regen nicht zu rechnen ist, wird uns die Waldbrandgefahr auf höchster Stufe weiter begleiten. Und wie man deutschlandweit sieht, fordert das Waldbrandjahr 2020 die Feuerwehren jetzt schon recht massiv. Was mir beim Betrachten diverser Vegetationsbrandbilder und -Videos auffällt ist der zunehmende Einsatz von D-Rohren. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|