Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | ELW fährt zur Erkundung Vorraus - Vorteil oder Nachteil #
| 65 Beiträge |
Autor | Tim 8L., Wuppertal / Nordrhein-Westfalen | 857451 |
Datum | 24.03.2020 16:00 MSG-Nr: [ 857451 ] | 6025 x gelesen |
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Ich habe es mir angewöhnt bei annähernd allen Lagen mit dem ELW nicht beim Zug zu bleiben. Eine Ausnahme mache ich lediglich bei Einsätzen auf den Autobahnen, da ich dort gerne eine adäquate Absicherung haben möchte.
Die Überlegung dahinter: Den Zeitvorteil, der auch in der Stadt und ohne Raserei mit dem ELW beträchtlich sein kann, nutze ich primär zur Lageerkundung. Die nachrückenden Kräfte bekommen so meist ohne Zeitverzug Aufträge zugeteilt und können unmittelbar mit der Arbeit beginnen. Bei komplexen oder ausgedehnten Einsatzstellen erhalten die GF zumindest sehr konkrete Erkundungsaufträge. Meist lässt sich mit deren Eintreffen auch schon ein Angriff mit Bereitstellung oder die Einrichtung einer Geräteablage realisieren. Neben einer meist gut geordneten Einsatzstelle erziele ich auch für die unter Umständen zu rettenden Personen einen Zeitvorteil. Und: Die Maßnahmen starten nicht im Erkundungsdefizit.
Mittlerweile praktiziere ich das seit einigen Jahren so. Und auch an Einsatzstellen an denen es sprichwörtlich "heiß herging" habe ich das Vorgehen als praktisch wahrgenommen.
Geschrieben von ---Paul H.--- (...) dann erst mit der ganzen Maschinerie im Nacken einen überhasteten Befehl geben zu müssen
Sich diesem Handlungsdruck zu entziehen ist natürlich ebenfalls charmant.
Meine Beiträge geben ausschließlich meine private Meinung wieder.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|