News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandsaison 2020 | 140 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 855930 | ||
Datum | 03.02.2020 08:28 MSG-Nr: [ 855930 ] | 6903 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas E. Als Tipp von jemandem der mit dem LKW regelmäßig im Wald unterwegs war: Man fährt nur in den Wald rein, wenn man weiß wie man wieder raus kommt. Das ist mit Sicherheit ein guter Plan. Ein französisches CCFM ist allerdings beträchtlichenteils gerade für den Fall sehr kurzfristiger Planänderungen gebaut. Auch Features wie Atemluftflaschen und die eiserne Wasserreserve im Edelstahltank sind überflüssig, wenn alles nach Plan verläuft, und so ist das auch mit dem Kuhfänger bzw. Vegetation-zur-Seite-Räumer. Zügig umgesetzte Planänderungen kommen selbst dann vor, wenn der Weg aus dem Wald eine breite asphaltierte Straße ist. Geschrieben von Thomas E. Und hier in der Gegend würde ich das auch nicht wirklich gerne machen, da gibt es noch genug Reste vom Westwall, da nützt dir der Kuhfänger nicht wirklich was. Junge Bäumchen oder Buschwerk oder Zäune schafft man damit, massive Hindernisse natürlich nicht. Sich einen Weg durch junge Bäumchen zu bahnen, schafft allerdings massive Orientierungsprobleme, deshalb meine Anmerkung mit dem Kompaß oder Kompaßersatz. Hans-Joachim | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|