Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Schließung TSA-Wehr, andere Einheit nur 800 Meter mit Wasserführenden Fahrzeug entfernt und trotzdem wird protestiert | 30 Beiträge |
Autor | Pete8r F8., Murnau / Bayern | 853820 |
Datum | 06.12.2019 12:33 MSG-Nr: [ 853820 ] | 1598 x gelesen |
Mannschaftstransportwagen
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
Genau dieses kann oft eine gute Lösung sein. Ich berate derzeit eine Flächengemeinde mit 6 Feuerwehren, darunter 2 Standorte rein mit TSA. Die beiden TSA-Feuerwehren haben immerhin jeweils mindestens 20 Aktive incl. AGT. Die Ortsteile liegen weit verteilt. Einer der Ortsteile hat lediglich 200 Einwohner. Da ist eine Feuerwehr mit 20 Aktiven eine beachtliche Größe. Die Standorte werden erhalten, während organisatorisch auf 3 bis 4 Feuerwehren reduziert wird. Die TSA-Feuerwehren erhalten voraussichtlich MTW bzw. MZF. Solche Fahrzeuge können aus meiner Sicht auch mit 2 PA ausgestattet werden, wenn im Rendevouz-Verfahren gearbeitet wird. Jeder Teilort kann den ersten Gruppenführer stellen, auch wenn dieser erst mal nur mit einer kleinen Mannschaft auf MTW eintrifft. Der Zugführer kommt dann zeitnah aus der Gesamtgemeinde. Ich finde man sollte den Zeitvorteil nicht unterschätzen, den eine ersteintreffende Fahrzeugbesatzung mit sich bringt, gerade auf dem Land. Die Gesamtwehr kann immerhin 2 Löschzüge stellen (2 x LF plus TSF).
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.12.2019 17:29 |
 |
Tobi7as 7B., Dortmund |
| 05.12.2019 21:36 |
 |
., Bieberehren | |