Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Schließung TSA-Wehr, andere Einheit nur 800 Meter mit Wasserführenden Fahrzeug entfernt und trotzdem wird protestiert | 30 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 853812 |
Datum | 06.12.2019 11:42 MSG-Nr: [ 853812 ] | 1556 x gelesen |
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspitzenanhänger
Gerätewagen Tragkraftspritze, spezifiziert in TR 12 RLP, Kastenwagen mit TSA Beladung inkl. vierteiliger Steckleiter, Besatzung 0/1/1=2
Tragkraftspritzenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Hallo,
Geschrieben von Bernhard D.Bayern: 1858 TSA, BaWü ( 2017): 517 TSA, MV: 225 TSA, NDS: 112 TSA, RLP: 413 TSA, Sachsen: 443 TSA, Sachsen-Anhalt: 543 TSA, Thüringen: 572 TSA.
Die Zahlen sagen nur leider wenig aus. Wie viele dieser TSA sind das einzige Fahrzeug einer Feuerwehreinheit? Nicht selten stehen TSA auch bei größeren Feuerwehreinheiten als Ergänzung noch irgendwo in der Ecke, als Ausbildungs-/Übungsobjekt für die Jugendfeuerwehr usw.
Bei der Ausführung aus dem Jahre 1970 sollte man noch bedenken, dass damals das TSF-Tr, also im Prinzip der heute in RLP noch mögliche GW-TS, ein Kleintransporter mit 2 Mann Besatzung und der TSF-Beladung, eine normgemäße Alternative war.
Was heute viel vergessen wird, sind Alternativen zum TSA. Neben dem TSF gibt es da auch noch das KLF. An vielen ist wohl die Normänderung des KLF vorübergegangen, da wird gleich das TSF-W als nächstes Fahrzeug angesehen. Während man die ersten KLF-Varianten auf 3,5 bzw. später 4t-Fahrzeug nicht gerade als sinnvolle Fahrzeuge betrachten konnte, sind die aktuellen Varianten nicht weit vom TSF-W entfernt. Es ist im Prinzip die gleiche Normbeladung mit gleicher Pumpe wie beim TSF, dazu noch 500l Wasser. Nur gibt es hier aktuell nicht viel mögliche Reserve für Beladungsergänzungen, wer Zusatzbeladung braucht oder auch etwas mehr Wasser, muss eben ein TSF-W nehmen.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.12.2019 17:29 |
 |
Tobi7as 7B., Dortmund |
| 05.12.2019 21:36 |
 |
., Bieberehren | |