News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 850229 | ||
Datum | 27.06.2019 15:22 MSG-Nr: [ 850229 ] | 9295 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Bezüglich Wasserentnahme aus landwirtschaftlichen Beregungsvorrichtungen; unsere Feuerwehr -wie auch andere FW in der Region- führen solche spezielle Übergangsstücke ( allerdings in B-Größe ) auf zwei unserer FW- Fahrzeugen mit. Bei Übungen und ganz wenigen Einsätzen bisher verwendet. Das ist nicht immer so einfach, da die Beregnungssysteme sich selbst überwachen und auf ein bestimmtes Druckniveau z. B. 6 bar eingestellt sind. Wird der Druck unterschritten, schaltet sich die Pumpe ab. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|