News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Marc8us 8N., Habighorst / Niedersachsen | 850213 | ||
Datum | 26.06.2019 21:27 MSG-Nr: [ 850213 ] | 9790 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, bei uns im Ort haben wir jetzt einen zusätzlichen Bohrbrunnen mit Tiefpumpe erhalten, nach Jahren der Planung. Wir haben zwar einen kleinen Fluss durch das Dorf fließen, aber im letzten Sommer hatte dieser auch nur noch 20cm Wasserstand - zu wenig, und unser alter Saugbrunnen ist durch den Sommer auch gefallen. Dadruch haben wir nun eine Rückfallebene und eine weitere Endnahmestelle... Solche Tiefbrunnen will unsere Gemeinde in mehreren Dörfern als zusätzliche Entnahmestellen bohren lassen, gerade wegen des Hydrantennetzes. MKG M@rcus meine Meinung, nur zu diesem Thema. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|