News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Brandmeister vom Dienst | 12 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 849536 | ||
Datum | 02.06.2019 00:22 MSG-Nr: [ 849536 ] | 2479 x gelesen | ||
Geschrieben von Alexander H. Braucht man bei einem Mülleimerbrand oder einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen einen Zugführer oder gar Kommandanten? Wenn man zum Mülleimerbrand oder zu "Einmal Batterien abklemmen und zwei Hände voll Ölbinder verteilen" in Zug- oder Verbandsstärke anrückt, dann sollte bitte auch ein Zug- oder Verbandsführer alarmiert werden. Und sei es nur, um ein geordnetes Einrücken der nicht benötigten Kräfte zu regeln ;-) Geschrieben von Alexander H. 70-80% (BMAs rausgerechnet) sind eigentlich Einsätze bei denen ein Gruppenführer ausreichend ist. Wenn nur eine Gruppe ausrückt, braucht auch keine übergeordnete Führungsfunktion auszurücken. Wenn aber mehr ausrückt, muss auch die passende Führungsstruktur vorhanden sein. Wenn sich dann (wie meistens...) herausstellt, dass doch eine Gruppe ausreicht: um so besser, rücken halt alle anderen wieder ein und der "Einsatzleiter" übergibt an den Führer der verbleibenden Gruppe. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|