Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu, auch im Norden | 4 Beiträge |
Autor | Björ8n P8., Markt Schwaben / Bayern | 848447 |
Datum | 23.04.2019 23:14 MSG-Nr: [ 848447 ] | 906 x gelesen |
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Und hier mal ein paar Bilder von der Waldbrandgrundausbildung der betroffenen Wehr:
Facebook Waldbrandkurs
Typisch für Norwegen: Die Overalls nach EN 471(Sichtbarkeit) und EN 11612(Schutz vor Hitze)
(EN ISO 11612 A1 B1 C1, EN 471 kl. 2.2),
die für Waldbrände der normalen Schutzkleidung vorgezogen werden.
Interssant sicher auch die Laubbläser, die ebenfalls hilfreich sein sollen.
Björn
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|