| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
| Thema | Personalnot bei der Feuerwehr | 104 Beiträge | ||
| Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847082 | ||
| Datum | 28.02.2019 13:08 MSG-Nr: [ 847082 ] | 5331 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Peter M. Kritikern der kleinen Einheiten vor Ort Mir gings in meinen Threads nicht über Auflösung oder Fusionierung von Feuerwehren in kleineren Ortschaften, das wird hier -wie angezeigt- auch in anderen Threads diskutiert. Hier wurden die "holländische Verhältnisse" angesprochen. Das heist, dass in urbanen Gebieten z.B. in GB, NL und USA ganze Feuerwachen mit teils H/LF und Hubrettungsgeräten ausgerüstet dem Sparzwang zum Opfer fielen oder einige dieser "Großstadtwachen" nur noch mit minimal besetzen VLF ausgestattet sind. Und meine Frage ist ob das effizient und Zielführend ist ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [28.02.19 13:21] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|