News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bayerischer Rundfunk: Quer - Gibt es zu viele Dorf-Feuerwehren? | 61 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg | 846260 | ||
Datum | 03.02.2019 13:05 MSG-Nr: [ 846260 ] | 2372 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Peter Frei Eine der wichtigsten Überlegungen ist für mich dabei, dass die FwDV 3 dringend an die heutigen Verhältnisse angepasst werden muss. Die Gruppe und das Löschgruppenfahrzeug ist für mich schon lange nicht mehr zeitgemäß. Für manche Feuerwehren ist es schon schwierig tagsüber eine Staffel zu stellen. Wir wurden vor 15 Jahren in der Grundausbildung nur mit Staffel ausgebildet mit der Begründung, dass tagsüber die meisten Feuerwehren kurzfristig sowieso keine Gruppe stellen können. Falls doch könne der Schlauchtrupp dann als Joker eingesetzt werden. Ich persönlich fand das nicht schlecht. Erstaunt habe ich dann aber vor ein paar Jahren festgestellt, dass inzwischen wieder das Vorgehen als Gruppe ausgebildet wird. Es scheint sich also nicht durchgesetzt zu haben von weniger Personal auszugehen. Gruß Alex Dies ist meine persönliche Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|