News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Bürgermeister
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Löschgruppenfahrzeug
Verkehrsunfall
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Verkehrsunfall
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Löschgruppenfahrzeug
Bürgermeister
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaBayerischer Rundfunk: Quer - Gibt es zu viele Dorf-Feuerwehren?61 Beiträge
AutorLars8 B.8, Zwinge / Thüringen846248
Datum03.02.2019 10:30      MSG-Nr: [ 846248 ]2399 x gelesen
Infos:
  • 03.02.19 FW-Forum: Fusionierung Feuerwehren
  • 01.02.19 'Lösungsmöglichkeiten für kleine Ortschaften / Flächengemeinden' von Jürgen M.
  • 31.01.19 BR "quer": Gibt es zu viele Dorf-Feuerwehren?

  • Moin,

    der Mitgliederschwund nach Zusammenlegungen ist zwangsläufig eine Folge, wenn sowas nicht von Feuerwehrverantwortlichen bzw. Fachmännern geplant & durchgeboxt, sondern von der Politik nach Kassenlage entschieden wird.Punkt.


    Selbst wenn wir als Bsp. nehmen :Es liegen 3 oder 4 Gerätehäuser in den Ortschaften/Ortsteilen einer Gemeinde nur ca. 3,5 - 5 km auseinander.

    Der Bürgermeister der Gemeinde bestimmt:

    So,Feuerwehrgerätehaus der Ortschaft A wird DER neue Standort.Da steht das neueste und größte Fahrzeug.Dort fahren dann die Kameraden aus Dorf B, C und D hin bei Alarm.Das in diesem Gerätehaus ggf. nur eine Fahrzeughalle bzw. dieses eine Fahrzeug für den 1.Abmarsch existiert, Möglichkeiten für die Umkleide von max.20 FA sind und die Zufahrt bzw. Parkplatzsituation für aus den andern 3 Orten per Sternfahrt eintreffenden Kameraden mehr als dürftig sind interessiert nicht.

    Als BGM habe ich also 3 weitere Fahrzeuge und Gerätehäuser gespart und kann diese ggf. schön veräußern.

    Nun kommt der Punkt Motivlage & Mentalität:


    Nun kommt es zur 1. Alarmierung, zufällig sind aus Ort A von den am dortigen Standort beheimateten FA mind. 1:5 innerhalb von 3 Min am GH und rücken aus, alarmierte Kameraden aus B,C und D kommen nach mind. 5 Minuten am GH an, suchen sich verzweifelt einen Parkplatz und sehen das LF 10 ist weg.

    Evtl. ist auch ein VKU zwischen den Dörfern A und B, leider kommen aus C und D keine Kameraden, da diese im Moment nicht verfügbar(Urlaub,Berufspendler, kank, etc),in Dorf A stehen 4 FA und warten auf die 8 Kameraden aus B, die jedoch nicht nach A kommen und sich umkleiden können, da der VKU oder durch Sturm umgewehte Buche von 50 cm Durchmesser und 15 m Länge die komplette und einzige Zufahrtsstraße nach A blockiert hat

    Diese nicht aus der Luft gegriffenen Beispiele passiern dann noch 2 oder 3 x pro JAHR oder am besten kurz hintereinander in einem Jahr und aus den Dörfern B,C und D wird beim nächsten Alarm niemand mehr in A auftauchen.

    Beim 4. Alarm stehen in Dorf A dummerweise 5 junge FA die zwar allesamt PA-Träger sind, denen aber der Schein C(E) fehlt um das LF zu bewegen,diese Kosten werden vom BGM gespart, da ja aus dem "großen Pool" der verfügbaren Kräfte aus 4 Dörfern( z.B.60 FA) insgesamt 25 oder 30 Kameraden den Schein C1 oder C(E) noch haben, aus den Dörfern B, C und D kommt plötzlich niemand mehr........


    Und die Moral von der Geschichte......


    Selbst Zusammenlegungen kosten Geld, als gelungenes Beispiel kann man z.B. die Feuerwehr Unterbreizbach, das neue Gerätehaus in Sünna anführen, dort hat man knapp 2 Mio in die Hand genommen und auf Sicht für die nächsten Jahrzehnte investiert.(kann man ja google Fragen ich war zu faul für die Verlinkung)

    Nur dies lässt sich so sicherlich nicht auf alle Gemeinden , sei es in Bayern, Brandenburg oder egal in D projezieren, die haben eben mal keine 800.000 + X für ein neues Gerätehaus über, wo ich dann ggf.noch weitere Fhz für den 2. oder 3.Abmarsch bereit hätte.

    Und so schauts leider ganz oft in D aus

    MkG

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     31.01.2019 22:47 Jörn7 V.7, Grafrath
     01.02.2019 07:40 Juer7gen7 W.7, Frechen
     01.02.2019 07:55 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.02.2019 08:39 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     02.02.2019 12:45 Chri7sti7an 7S., Fürth
     01.02.2019 07:55 Thom7as 7E., Nettetal
     01.02.2019 09:01 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     01.02.2019 09:04 Pete7r F7., Murnau
     01.02.2019 09:24 Thom7as 7E., Nettetal
     01.02.2019 09:01 Pete7r F7., Murnau  
     01.02.2019 09:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
     01.02.2019 10:25 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.02.2019 12:19 Volk7er 7L., Erlangen
     01.02.2019 14:15 Sven7 K.7, Vogtland
     01.02.2019 17:30 Pete7r F7., Murnau
     01.02.2019 20:51 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.02.2019 09:59 Jürg7en 7M., Weinstadt
     01.02.2019 10:10 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     03.02.2019 13:05 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
     03.02.2019 13:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     04.02.2019 09:01 Fabi7an 7W., Göttingen
     04.02.2019 10:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     01.02.2019 10:42 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.02.2019 10:44 Jens7 R.7, Lützen
     01.02.2019 11:10 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     04.02.2019 16:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     04.02.2019 22:38 Andr7eas7 F.7, Gusterath
     05.02.2019 08:44 Volk7er 7C., Garbsen
     05.02.2019 11:05 Andr7eas7 F.7, Gusterath
     01.02.2019 11:11 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     01.02.2019 12:03 Volk7er 7L., Erlangen  
     01.02.2019 12:16 Alex7and7er 7H., Neuburg
     01.02.2019 13:53 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     01.02.2019 13:56 Volk7er 7L., Erlangen
     01.02.2019 16:20 Alex7and7er 7H., Neuburg
     01.02.2019 16:36 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     01.02.2019 16:37 Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
     01.02.2019 17:02 Alex7and7er 7H., Neuburg
     03.02.2019 11:15 Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
     03.02.2019 11:54 Pete7r M7., Ronneburg  
     01.02.2019 18:08 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     01.02.2019 16:35 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     02.02.2019 16:34 Andr7eas7 L.7, Braunschweig  
     02.02.2019 17:01 Andr7eas7 L.7, Braunschweig
     02.02.2019 18:30 Helm7ut 7R., Ezelsdorf
     02.02.2019 18:35 Alex7and7er 7H., Neuburg
     02.02.2019 20:34 Andr7eas7 L.7, Braunschweig  
     02.02.2019 21:17 Stef7an 7H., Karlsruhe
     02.02.2019 21:26 Andr7eas7 L.7, Braunschweig
     03.02.2019 12:53 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     03.02.2019 12:07 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     02.02.2019 21:40 Volk7er 7L., Erlangen
     02.02.2019 18:42 Stef7an 7H., Karlsruhe
     02.02.2019 21:28 Volk7er 7L., Erlangen
     02.02.2019 21:36 Andr7eas7 L.7, Braunschweig
     02.02.2019 21:49 Volk7er 7L., Erlangen
     02.02.2019 22:34 Andr7eas7 L.7, Braunschweig
     02.02.2019 23:32 Dirk7 S.7, Lindau
     03.02.2019 10:30 Lars7 B.7, Zwinge
     03.02.2019 06:26 Alex7and7er 7H., Neuburg
     03.02.2019 13:03 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland

    0.635


    Bayerischer Rundfunk: Quer - Gibt es zu viele Dorf-Feuerwehren? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt