News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bayerischer Rundfunk: Quer - Gibt es zu viele Dorf-Feuerwehren? ![]() | 61 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 846183 | ||
Datum | 01.02.2019 09:30 MSG-Nr: [ 846183 ] | 5104 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Peter F. Ich bin z.B. der Meinung, dass die kleinste taktische Einheit auch in Deutschland - wie übrigens in vielen Ländern weltweit - die 4 Mann sein könnten dagegen, weil das entgegen Deinen Vorstellungen praktisch bedeutet, dass - die komplette Taktik verändert werden muss (Truckwork, andere Autos und andere Taktik!) - im Innenangriff o.ä. der Trupp ohne SiTr vorgehen wird und muss, oder man mehr Tote in Kauf nimmt - der Organisaitonsaufwand an den Einsatzstellen viel größer wird, weil mehr kombiniert werden muss - übrigens bei häufig durchaus vergleichbaren Gesamtpersonalstärken für vergleichbare Lagen in größeren Städten, nur halt von viel mehr Wachen/Fahrzeugen mit Welleneffekten...) und das ganze durchaus sehr negative Effekte auf den Outcome haben kann und wird... (Beispiele aus Nachbarländern gibts zur Genüge!) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|