News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 844763 | ||
Datum | 07.12.2018 09:08 MSG-Nr: [ 844763 ] | 10183 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael B. Was wir aber immer erreicht haben war benachbarte Gebäude zu sichern. Was anderes bleibt Dir, in der geschilderten Lage, auch nicht übrig. Da bleibt nur Abschirmen der benachbarten Gebäude; Aufbau einer langen Wegstrecke, und/oder Warten bis das Feuer von selbst aus geht Eventuell dem Feuer den Brennbareren Stoff entziehen, sprich die Scheune ausräumen. Genau das haben wir gemacht. Besonders bedrohlich wirkte der direkt daneben liegende Bullenstall mit 80 Tieren. Den haben wir gehalten und die Scheune ausgeräumt. Trotzdem brauche ich Wasser um die Flammen in der Scheune unter Kontrolle halten zu können und das war in der ersten Viertelstunde etwas knapp. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|