Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Folgen eines Gefahrguteinsatzes | 7 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 842904 |
Datum | 18.09.2018 12:23 MSG-Nr: [ 842904 ] | 6254 x gelesen |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Guten Tag
Nach einem tragischen Gefahrgutunfall in Heßheim mit Schwefelwasserstoff und Blausäure, bei dem zwischenzeitlich auch der zweite betroffene Werksangehöriger verstarb müssen möglicherweise die beiden in Einsatz eingesetzten RTW ersetzt werden:
-> RP " Heßheim: Gefahrstoffunfall hat kostspielige Folgen "
[...]Denn nicht nur die kontaminierte Kleidung der Einsatzkräfte auch die Ausrüstungsgegenstände müssen ersetzt werden. Dazu kommen die Kosten für jeweils zwei Beatmungsgeräte und Defibrillatoren ebenso wie alle Medizinprodukte in den Rettungswagen. Die Summe bewegt sich im sechsstelligen Bereich, sagt DRK-Geschäftsführerin Anna Meinhardt. Möglicherweise müssen auch die beiden Rettungswagen für jeweils rund 90.000 Euro ersetzt werden. [...]
Wären Dekontaminierungs- bzw. Desinfektionsmaßnahmen unmöglich oder finanziell zu aufwändig ?
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|