News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Funkstörungen durch LED? | 21 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 842685 | ||
Datum | 11.09.2018 09:15 MSG-Nr: [ 842685 ] | 1788 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Geschrieben von Thomas H. Ist denn die Störquelle wirklich die LED oder sind es nicht eher grottige Schaltnetzteile, die man aber auch recht einfach abschirmen kann? eine "nackte" LED ist EMV-Technisch eigentlich (fast) unkritisch. die "Vorschaltgeräte" die dafür sorgen das die 12V bzw. 24V auf die Spannung die die LED-Lampen benötigen sind oft das Problem. Da werden oft Schaltnetzteile verwendet. Die Arbeiten mit hohen Frequenzen. Dabei werden - wenn sie schlecht oder zu billig konstruiert sind auch breitbandige Störaussendungen die über die Leitungen und auch über die Luft ausgestrahlt werden. Abschirmen ist eine Massnahme. Aber die Störübertragung über die Leitungen die quer durch das Fahrzeug bzw. den Aufbau verlegt sind bekommt man sehr schwer bis fast nie in den Griff. Das Problem muss an der Wurzel gelöst werden. Also schon bei der Konstruktion des Vorschaltgerätes. etwas OT: solcher Billigschrott sorgt inzwischen in Wohnungen usw. für massive Funkstörungen. Die rasche Verbreitung von LED-Beleuchtung ist inzwischen ein massive Problem für sehr viele Funkanwendungen :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
Geändert von Jürgen M. [11.09.18 09:16] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|