News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 842665 | ||
Datum | 10.09.2018 17:09 MSG-Nr: [ 842665 ] | 11170 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. TLFs mit deutlich mehr als 5.000 l nutzbaren mitgeführten Löschwasservorrat sind bei kommunale Feuewehren ( bisher noch )- in Gegensatz zum Ausland ( u.a. Österreich o. Schweiz ) - wenig vorhanden, Das neu in Dienst gestellte TLF-4000 der FF Walldürn hat zwar nicht unbedingt deutlich mehr als 5000 l Wasser aber mit 6000 l nutzbaren Löschwasservorrat deutlich mehr als die nach DIN 14530-21 für TLF 4000 geforderten 4000 l Wasser an Bord. Ob aber wirklich eine Tendenz zur mehr Wasservorrat bei Norm-TLFs festzustellen ist ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|