News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Feuerwehr
Feuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaEin paar Fragen zur FFW16 Beiträge
AutorTors8ten8 D.8, Gaiberg / Baden-Württemberg839823
Datum30.05.2018 09:27      MSG-Nr: [ 839823 ]2644 x gelesen

Halle Baxter

Das klingt fast nach meinem Weg
Ich bin auch Quereinsteiger, E-Techniker und Dozent.
Das Alter hat nichts zu bedeuten. Wenn du körperlich fit bist, dann bist du erst einmal geeignet.
Die Grundausbildung ist auch kein schwieriges Thema und normalerweise hast du bei den Kameraden deiner FW immer eine grosse Hilfe, wenn dirnein Thema wirklich unklar sein sollte.

Zu meinem Werdegang:
Ich bin mit 38 Jahren zir FW gekommen und habe in meiner jetzigen Heimatgemeinde den Grossteil der Ausbildung und Einsätze geleistet.
Zwischendurch war ich noch beruflich 2,5 Jahre in Hamburg und habe dann auch dort in der FW weiter gemacht.
Inzwischen bin ich Gruppenführer, FW-Ausbilder und der Gerätewart in meiner Heimatfeuerwehr.
Du siehst also, alles ist möglich

Zur Ausststtung: Ja, das Phänomen kenne ich. Viele FWen sind zumindest in Teilbereichen schlecht bis katastrophal ausgestattet. Unsere Gemeinde beschränkt sich auf das notwendige laut Gesetz und Verordnung, der Rest kommt durch den Flrderverein oder Spenden dazu. Ich habe auch schon das ein oder andere aus eigener Tasche bezahlt.
Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass Kommandant und Gerätewart hier auch gefordert sind, Bedarfe rechtzeitig und on nachvollziehbarer Form zu melden, dann lässt auch die Gemeinde üblicherweise etwas Geld dafür springen. Ist also ein zweiseitiges Thema.
Für uns kann ich sagen, dass wir das inzwischen zufriedenstellend im Griff haben und unsere Bedarfe auch erfüllt werden.

Zum Thema Saufen und Grillen: Das war früher auch mein Eindruck aber inzwischen muss ich das sehr revidieren- zumindestens für meine FW. Trinken und Grllen tun wir immer gerne, aber zu 90% inzwischen alkoholfrei und auch das Rauchen ist weitestgehend verschwunden. Aber klar, von früher her haftet dieser Eindruck nicht unberechtigterweise noch immer an.

Ich kann es dir nur empfehlen, mal an ein paar Übungen teilzunehmen und dann überlegen, ob dir diese technische Sportart/Hobby oder der Gemeinschaft dienende Beschäftigung auch liegt.
Neben der Einsatztaktik bekommst du auf jeden Fall viele neue Eindrucke und Bekannte, auf die man sich dann auch verlassen kann, wenn Not am Mann ist.

Viele Grüsse
Toto

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.05.2018 23:10 Neil7 B.7, Duisburg
 30.05.2018 08:09 Mitj7a S7., Pinneberg
 30.05.2018 09:27 Tors7ten7 D.7, Gaiberg
 30.05.2018 10:14 Marc7 S.7, Dietzenbach
 30.05.2018 12:05 Stef7an 7R., Papendorf
 30.05.2018 13:52 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 07.06.2018 17:33 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 07.06.2018 18:12 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 07.06.2018 19:54 Volk7er 7C., Garbsen
 07.06.2018 20:23 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 08.06.2018 10:29 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 08.06.2018 13:21 Volk7er 7C., Garbsen
 08.06.2018 16:01 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 31.05.2018 12:04 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 31.05.2018 12:17 Jürg7en 7M., Weinstadt
 31.05.2018 13:39 Neil7 B.7, Duisburg  

3.203


Ein paar Fragen zur FFW - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt