| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
| Thema | Erhöhtes Krebsrisiko bei der Feuerwehr? | 29 Beiträge | ||
| Autor | Mari8o-A8lex8and8er 8L., Jüchen / Nordrhein-Westfalen | 839264 | ||
| Datum | 04.05.2018 10:55 MSG-Nr: [ 839264 ] | 2431 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Danke, dass es einer ausspricht. Aus meiner Sicht, ist Einsatzstellenhygiene / -verhalten an der Einsatzstelle, der primäre Risikofaktor. Ich würde aus der Erfahrung heraus auch eher an partikelgebunde Schadstoffe, wie PAK etc. denken, wenn es im Cancerogene geht. | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|