News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 837953 | ||
Datum | 01.03.2018 10:24 MSG-Nr: [ 837953 ] | 14395 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Thorben G. Durchaus möglich, werden auch gerne mit A-Kupplung ausgeführt. Bezüglich Wasserentnahme aus landwirtschaftlichen Beregungsvorrichtungen; unsere Feuerwehr -wie auch andere FW in der Region- führen solche spezielle Übergangsstücke ( allerdings in B-Größe ) auf zwei unserer FW- Fahrzeugen mit. Bei Übungen und ganz wenigen Einsätzen bisher verwendet. Solche Beregungsanlagen kann man durchaus mit in die Überlegungen zur Wasserentnahme in Alarmplänen, AAO etc. einbeziegen, man kann z.B. im Vorfeld organisieren welcher Landwirt mit welchem Traktor bestimmte Pumpen im Alarmfall anfährt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [01.03.18 10:31] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|