Hallo Forum,
da ein Bekannter in seinem Mehrparteien- Wohnhaus das Problem (zum Glück ohne Personenschäden) schon öfters hatte:
Sind Euch Fälle bekannt, wo durch einen Defekt an Bauteilen der Warmwasser-Solaranlage (Ventile, Leitungen, etc.) schlagartig und unter Druck große Mengen heißer Solarflüssigkeit ausgetreten sind und hierdurch im Nahbereich Unbeteiligte verletzt wurden? (auf darunter liegenden Balkonen, Terrassen, Fußwegen etc.) Auch könnte es durch austretendes, dampfendes Glycol in der Folge zu Fehlalarmen gekommen sein.
Hersteller lass ich erstmal bewusst weg. Baujahr 2009. Also eher die Anfangszeit solcher Anlagen.
M.M. nach könnte so mancher eine tickende Zeitbombe beim Sonntagsfrühstück auf dem Balkon über seinen Kopf haben und nichts von der möglichen Gefahr wissen.
Wäre in meinem konkreten Fall jmd. auf dem Balkon gewesen, hätte es ziemlich sicher tödliche Verbrennungen gegeben, da mit mindestens 100 Liter heißem Glycol eine Dusche erfolgt wäre. Hab Bilder gesehen. Die Geschichte ist nicht übertrieben.
Gibts bei Euch ähnliche Erfahrungen?
Danke.
MkG Sven
-meine Meinung-
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|