News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 836286 | ||
Datum | 30.12.2017 22:38 MSG-Nr: [ 836286 ] | 10866 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Steffen W. Eine Wärmebildkamera und ein Blick für das Gelände und neuralgische Stellen bringen da schon sehr viel. So einfach wie es klingt ist es aber auch nicht. Das Spiel habe ich vor ungefähr 15 Jahren mal durchgemacht: In der AbStuSi "hängend", mit der WBK und ein oder zwei Mineralwasserflaschen für die Glutnester durch den Hang kriechen. Dabei immer abwechselnd das Wärmebild und das Real-Bild anschauen und das Muster vergleichen. Ein ziemlich mühsames Unternehmen, wenn die durch das Blätterdach scheinende Sonne nicht nur ein Schatten- sondern auch ein Temperaturmuster auf den hier und da noch qualmenden Boden gemalt hat! Das überlasse ich heute gerne den jüngeren Kameraden ;-) Tatsächlich hatte ich damals ein (1) Glutnest gefunden und mit Sprudelwasser abgelöscht, an einem Baumstumpf.... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|