News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Bürgerbeschwerden über Feuerwehr-Lärm | 225 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 835897 | ||
Datum | 15.12.2017 09:55 MSG-Nr: [ 835897 ] | 11463 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, und wieder: Es ist ein Szenario, wie es sich für die 265 Groß-Umstädter Feuerwehrleute beinahe regelmäßig abspielt: Ein Notruf geht ein, die Leitstelle in Dieburg alarmiert aufgrund der Informationen eines meist aufgeregten, verängstigten Bürgers: "Brand in Wohngebäude mit Menschenleben in Gefahr!" Unverzüglich wird die Rettungskette in Bewegung gesetzt. Was im konkreten Falle unlängst in den frühen Morgenstunden im Stadtteil Kleestadt hieß: Fünf Fahrzeuge allein von der Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte wurden zum Einsatzort entsendet, die verfügbaren Mitglieder von vier Stadtteilfeuerwehren zum Einsatzort gerufen. Mit "Sondersignal", landläufig Martinshorn, und Blaulicht, deren Einsatz gesetzlich vorgeschrieben ist. Als nicht hinnehmbare Ruhestörung empfand allerdings eine Anwohnerin in Richen die ausrückenden Einsatzkräfte in den Morgenstunden. In Facebook wurde Unverständnis über die Lärmbelästigung durch Sondersignale geäußert, die Feuerwehrleute der Ruhestörung bezichtigt. Immer häufiger kommt es vor, dass sich Anwohner und Bürger von Rettungskräften im Einsatz belästigt fühlen. ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|