News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 835708 | ||
Datum | 10.12.2017 11:57 MSG-Nr: [ 835708 ] | 12456 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Allenfalls die TACBAG-SCHNELLANGRIFF-Version zum nachträglichen Einbau einer " Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe " in ein Löschfahrzeug könnte ich mir irgendwie vorstellen. Oder das Anwendungsgebiet auf dem " Hubrettungsfahrzeug ", allerdings nicht unbedingt mit der gesamten angebotenen Schlauchlänge von 24,5 m. Manchmal röddelt man im Korb der DLK mit diversen C- oder D-Schlauchlängen schon herum. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [10.12.17 12:02] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|