Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Kurzwelle bei der BOS - wird wichtiger werden! | 81 Beiträge |
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 831761 |
Datum | 14.07.2017 16:37 MSG-Nr: [ 831761 ] | 5164 x gelesen |
Infos: | 20.07.17 Internationale Notfunkprozedur der IARU für Kurzwelle 20.07.17 IARU Nachrichtenformular 17.07.17 Notfunk Deutschland e.V. 17.07.17 Wiki: Notfunk 11.07.17 DARC: Handbuch für den Not - und Katastrophenfunk 11.07.17 THW: Sonderausbildung mit dem DARC e.V.
alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Geschrieben von Thomas E.Dafür gibt es das Buchstabieralphabet. Und woher hast du die Garantie das dein Gegenüber den Begriff kennt.
Ok, fassen wir zusammen: Du behauptest dass Grundwissen der betroffenen BOS für einen Funksprecher nicht förderlich ist, er muss nur seine Systeme beherrschen.
Neben meinen Erfahrungen stelle ich dir dann die Frage warum Leitstellendisponenten dann so umfangreich ausgebildet werden?
Im Bereich der Feuerwehr bestimmt die AAO welches Einsatzmittel alarmiert wird, Entscheidungsgewalt und Nachforderungen liegen beim Einsatzleiter der Feuerwehr vor Ort. Der Disponent muss also theoretisch nur in seine Maske eintragen was ihm diktiert wird.
In Bayern bekommt trotzdem jeder Leitstellendisponent, welcher nicht RA ist ein Rettungsdienstmodul. Wer nicht GF Feuerwehr ist bekommt zwei Feuerwehrmodule.
Ist das alles unnötig?
Schon mal versucht einem Funker aus der Fraktion d..., stark, wasserdicht eine Meldung zu übermitteln?
Na klar, die Jungs sind sehr gut strukturiert und diszipliniert. Sie verfügen über eine Brandschutzgrundausbildung und eine Sanitätsausbildung. Nebenbei beherrschen sie ihr Material und haben sich immer sehr Kooperativ verhalten.
Da bin ich im ehrenamtlichen Bereich deutlich größere Streuungen gewohnt. Was hat das mit dieser Diskussion zu tun?
Viele Grüße
Adrian
Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|