News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 826311 | ||
Datum | 03.01.2017 08:17 MSG-Nr: [ 826311 ] | 19355 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Morgen Geschrieben von Michael B. Löschwasserzisternen wo keine Brunnen möglich sind. Aber auch das eine Endliche Wasserversorgung. Siehe z.B.: -> SWR " Brand in Albbruck " Unterstützung bekam die Freiwillige Feuerwehr auch von örtlichen Landwirten, die in Güllefässern größere Mengen Löschwasser zur Einsatzstelle brachten. Denn das Wasser aus den beiden Löschweihern war schnell aufgebraucht. N.B.: Nicht alltäglich bei dem Brand auch: Bewohner mit dem Gabelstapler gerettet Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|