Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge |
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 822874 |
Datum | 31.08.2016 17:50 MSG-Nr: [ 822874 ] | 16775 x gelesen |
Infos: | 22.06.17 FW-Forum: Schlauchleitung SITR (hier: D-Rohr) 04.03.17 cp: Vegetationsbrandbekämpfung mit einfachen und wirksamen Mitteln 03.09.16 FW-Magazin: Vorteile des D-Schlauch 01.09.16 Vergleich verschiedener Rohrvornahmemöglichkeiten 29.08.16 FW-Forum: D -Rohr im Innenangriff
|
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Servus,
Geschrieben von Jan S.Es reicht nach meiner Meinung (für Gebäudebrände):
- Kleinlöschgerät (da ist ja bei vielen ein D-Rohr dran...)
- DAS Hohlstrahlohr (200 lpm aufwärts)
- Tragbarer Werfer (oder wenn man gaaaaaanz viel und gut trainiertes Personal hat, auch ein B-Rohr...)
Zustimmung. Diese drei Eskalationsstufen decken unser gesamtes Spektrum ab und lassen sich auch von unerfahreneren GF einschätzen.
Eine Druckzumischung finde ich sinnvoll, die Löschwirkung ist mit Netzmittel doch deutlich besser. Fällt diese aus ändert sich für den Strahlrohrführer nichts (Im Gegensatz zu CAFS). Sie lässt sich also sehr elegant in die bestehende Taktik integrieren.
Fognails, Cobra, Gerätesatz Dehnfugenbrand, Löschlanzen etc. sehe ich als Sonderlöschmittel an. Interessant wenn auf den entsprechenden Sonderfahrzeugen vorgehalten, jedoch nichts fürs HLF.
Als Einsatzmöglichkeit für den D-Schlauch sehe ich:
- Wald- und Flächenbrände
- Ausgedehnte Nachlöscharbeiten
(Übergangsstück CD, D15 und Strahlrohr auf den eh schon verlegten C-Schlauch, bitte keine Spezialaufbauten)
- Schnellangriffseinrichtungen
(100l/min bei 60m ist mit D machbar, darüber ist der Schnellangriff eh nicht mehr Mittel der Wahl)
- Atemschutznotfallrettung
(Einsatz als leichte, gut handhabbare Rückwegssicherung, nicht primär zur Brandbekämpfung)
MfG
Adrian
Alles meine eigene Meinung, diese muss nicht mit meiner Dienststelle übereinstimmen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Adrian R. [31.08.16 17:55] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.08.2016 11:41 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | |