News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 822818 | ||
Datum | 29.08.2016 21:11 MSG-Nr: [ 822818 ] | 17449 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ja, wir... Im WF-Bereich macht das sehr viel Sinn. Wasserschaden =Produktionsausfälle minimieren ist eines der Ziele. In großen Hallen mit Maschinen und um unendlich viele Ecken ist zudem das Vorgehen mit 90m C "am Stück" nicht erfolgreich. Voraussetzung ist aber die vollständige Abdeckung der Gebäude mit BMA, um schon im Frühstadium eines Brandes eingreifen zu können. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|