News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 822801 | ||
Datum | 29.08.2016 09:01 MSG-Nr: [ 822801 ] | 18197 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Wissenschaftlich begründet - soweit die Zahlen... Wenn man aber bei einem voll entwickeltem Zimmerbrand jedoch mit einem D-Rohr antritt, hat das schon eher was von dem Größenverhältnis "Gardenaspritze auf einem Fußballfeld". Von der Rauchgaskühlung will ich jetzt mal erst gar nicht sprechen :-( Ich kann auch mit einem HSR Wasser sparen und muss nicht im Anschluss den Wassersauger auspacken. Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen. Konrad Adenauer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|