News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 822740 | ||
Datum | 25.08.2016 22:08 MSG-Nr: [ 822740 ] | 21372 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Jürgen, Geschrieben von Jürgen M. Solche Staumöglichkeiten haben den Nachteil das die erst zeitversetzt Wasser liefern können:Ich kann mir auch vorstellen, einen Betonring (Kanalschacht) auf dem Boden des Baches vergraben, mit einem Deckel um ein Verschlammen zu verhindern, dürfte eine schnell einsetzbare Lösung sein. Geschrieben von Jürgen M. Dann kommt es auch auf den Bach selbst drauf an. Mein Hausbach liefert in einem trockenen Sommer auch mal nur 400l/minReicht doch um 4 CM oder 2-3 C- Hohlstrahlrohre (mit allen Nachteilen bei Wasserentnahme offenes Gewässer) dauerhaft zu betreiben. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|