News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 K.8, Ludwigsburg / | 822729 | ||
Datum | 25.08.2016 12:37 MSG-Nr: [ 822729 ] | 21896 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo.. In meinem Heimatdorf gabs schon vor 30 Jahren an den Bächen Aufstaumöglichkeiten.. Ich hab grad versucht mich zu erinnern kann mich an 6 offizielle erinnern und im grössten Kreuzungsberei/Turnhallenparkplatz auch an einen riesigen unterirdischen Wasserbehälter. Zumal sehr viele Einwohner auch privat Wasserzisternen anlegten (Mein Nachbar hatte eine mit locker 10 000 Liter,andere auch) In den Nachbardörfern wars ähnlich. Die Absperrungen waren Metallschienen meist an Rohren und Brücken am Bach in die man 5-7 dickere Bretter von oben einschob und nach kurzer Zeit etliche qm Wassser zur Hand hatte gut erreichbar mit LF und TSF,da an gut ausgebauten Strassen ohne weites Tragen der TS. Schade dass man da dann langsam keine Übungen mehr machte kann mich an drei Mite der 80-er erinnern dann "chlief" das ein und man machte nur noch mit UFH und Co weiter.
Geändert von Carsten K. [25.08.16 12:39] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|