News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 822614 | ||
Datum | 22.08.2016 10:02 MSG-Nr: [ 822614 ] | 21969 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael B. Die 300m galten doch bisher schon um aus einem 2ten, Versorgungsgebiet Wasser zu holen. Auch war / ist der "Klassische" Löschzug (LF 16, TLF 16/25, DLK) auf die Überwindung dieser 300 m ausgelegt gewesen (LF 16 14 Längen B20, TLF 16/25 6 Längen B20). Aber wer kennt schon die Taktischen Hintergründe einer solchen Beladung. :-( Ich habe mal gelernt: feuerwehrtechnische Beladung TSA- TLF16 für eine Gruppe, ab LF16 für 2 Gruppen :-) Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|