News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 822605 | ||
Datum | 21.08.2016 22:04 MSG-Nr: [ 822605 ] | 22370 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Bernhard, hallo Forum Geschrieben von Bernhard D. die für die Wasserversorger die Normen sind, radikal verändert. Neuerdings liege die Vorgabe bei einem Umkreis von 300 Metern zwischen Einsatzort und Löschwasserentnahmestelle.Die 300m galten doch bisher schon um aus einem 2ten, Versorgungsgebiet Wasser zu holen. Auch war / ist der "Klassische" Löschzug (LF 16, TLF 16/25, DLK) auf die Überwindung dieser 300 m ausgelegt gewesen (LF 16 14 Längen B20, TLF 16/25 6 Längen B20). Aber wer kennt schon die Taktischen Hintergründe einer solchen Beladung. :-( Bei den Löschzügen mit 2 LF sollte die Überbrückung größerer Entfernungen noch weniger ein Problem sein. (Eher die Manpower). Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|