News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen | 822582 | ||
Datum | 18.08.2016 18:34 MSG-Nr: [ 822582 ] | 23773 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Bernhard D. Seitdem hätten sich die Richtlinien des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), die für die Wasserversorger die Normen sind, radikal verändert. Neuerdings liege die Vorgabe bei einem Umkreis von 300 Metern zwischen Einsatzort und Löschwasserentnahmestelle. Ist da nun wirklich was neu? Oder wirft man hier die Hydrantenabstände auf den Versorgungsleitungen munter mit dem Einzugsradius der Bauplanung durcheinander?! ...und welcher Umkreis gilt eigentlichals Planungsgrundlage für das Löschwasseraufkommen nach 1. Wassersicherstellungsverordnung? http://www.gesetze-im-internet.de/wassv_1/__6.html Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|