News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Bayern: Nutzung von TMO-Sondergruppen im Digitalfunk der Feuerwehr | 26 Beiträge | ||
Autor | Jörn8 V.8, Grafrath / Bayern | 822424 | ||
Datum | 11.08.2016 22:16 MSG-Nr: [ 822424 ] | 1803 x gelesen | ||
Hallo Markus, Geschrieben von Jörn V. Disclaimer: Das Handlungskonzept meines Landkreises ist mir bekannt. Ich hätte schreiben sollen: Disclaimer: Das Handlungskonzept meines ILS-Bereichs ist mir bekannt.:-) Meine Anmerkungen dazu bzw. welche Probleme ich aufgrund des Mangels von Adhoc-Gruppen, habe ich gerade schon weiter oben in diesem Thread geschrieben. Das dank unserer föderalen Strukturen jede ILS oder Landkreis hier eigene Wege gehen kann, sieht man hier: ILS Oberland Seite 13: "5.1. Besondere Einsätze / Schadenslagen Besteht bei Einsätzen / Schadenslagen der Bedarf an zusätzlichen TMO- Rufgruppen, so können diese über die jeweilige Einsatzleitung formlos bei der ILS angefordert werden. Die Entscheidung, welche Gruppen vergeben wird trifft allein die ILS. Je nach Lage kann es sein, dass diese Gruppe in der ILS nicht mitgehört wird. Zur Kommunikation mit der ILS ist der Sprechwunsch (Status 5, bzw. 0) zu verwenden!" | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|