| Rubrik | Unfallverhütung |     
zurück
 | 
| Thema | Betrieb von DIN-Stromerzeugern vs DGUV Information 203-032 (2016) | 66 Beiträge | 
        
| Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 821851 | 
| Datum | 21.07.2016 15:36      MSG-Nr: [ 821851 ] | 9491 x gelesen | 
| Infos: | 15.08.17 Merkblatt Schutzleiterprüfung KUVB 20.07.16 FNFW (DIN NA 31): FAQ Schutzleiterprüfung bei Stromerzeugern nach DIN 14685-1 20.07.16 DGUV Information 203-032DGUV Information 203-032: Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen
  | 
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
 Geschrieben von Udo B.Die Schutzmaßnahme "Schutzpotentialausgleich mit begrenzter Netzdehnung" scheint ja damit vom Tisch zu sein ...  
 
Anforderungen der DIN VDE 0100-410 an Schutzttrennung mit mehr als einem Verbrauchsmittel (Zusammenfassung): 
 
- Darf nur angewendet werden wenn die Anlage unter der Überwachung von Elektrofachkräften oder elektrotechnisch unterwiesenen Personen steht so dass unbefugte Änderungen nicht vorgenommen werden können 
- Alle elektrischen Betriebsmittel müssen mit Schutz gegen direktes Berühen ausgestattet sein 
- Stromquelle mit mind. einfacher Trennung 
- Spannung <500V 
- Keine Verbindung aktiver Teile zu anderen Stromkreisen, Erde oder Schutzleiter 
- Flexible Leitungen müssen an Stellen mechanischer Beanspruchung über ihre gesamte Länge sichtbar sein 
- Getrennte Leitungsverlegung von anderen Stromkreisen 
- Körper (Gehäuse) dürfen nicht mit Schutzleiter, Körpern anderer Stromkreise oder Erde verbunden werden 
- Vorsichtsmaßnahmen um getrennten Stromkreis von Beschädigungen zu schützen 
- Körper müssen durch isolierte Schutzpotentialausgleichsleiter miteinander verbunden werden. Diese dürfen nicht mit Schutzleitern, Körpern anderer Stromkreise oder fremden leitfähigen Teilen verbunden werden 
- Alle Steckdosen müssen Schutzkontakte haben 
- Alle Leitungen müssen einen Schutzleiter enthalten welcher als Schutzpotentialausgleichsleiter verwendet wird, Ausnahme Anschlussleitungen für Geräte SKII 
- Bei Doppelfehler Abschaltzeiten nach Tabelle 41.1 
- Empfehlung: Spannung x Leitungslänge < 100000 
- Empfehlung: Leitungslänge < 500m 
 
Viele Bedingungen...
  MfG 
Adrian 
 
Alles meine eigene Meinung, diese muss nicht mit meiner Dienststelle übereinstimmen.
    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
  | 
| << [Master] | antworten | >> | 
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | 
 | 
|   | 19.07.2016 13:31 | 
 
  | 
Udo 7B., Aichhalden |    |