Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Entscheidung des Verbandsgemeinderates gegen die freie Saisonkarte für die FW Nastätten | 41 Beiträge |
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 819750 |
Datum | 27.04.2016 17:43 MSG-Nr: [ 819750 ] | 6278 x gelesen |
Infos: | 26.04.16 FW Nastätten: Alleine keine Chance und Ehrenamt ist nicht gleich Ehrenamt 26.04.16 Verbandsgemeinde Nastätten 26.04.16 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Nastätten am 17.03.2016
|
Feuerwehr
Feuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehr
Geschrieben von Ingo z.Es ist auch nirgendwo geregelt....
Der hinkt nicht nur, der ist schon reanimationspflichtig.
oder anders;
Die FW ist Pflicht, sie muß also vom Rathaus finanziert werden.
Der Verein kann als freiwillige Leistung vom Rathaus unterstützt werden.
Wenn die FW auf Grund von freiwilligen Leistungen an die Vereine notwendige Leistungen (Ausrüstung, Lehrgänge ect.pp) nicht erhält ist das ein Problem für jeden FM/SB. Das beginnt bei Unannehmlichkeiten durch mangelhafte Unterkünfte bis hin zur Gefährdung der Einsatzkräfte auf Grund fehlender oder überalterter Ausrüstung und Ausbildung.
Wenn der Verein nicht spielen und tanzen kann ist das ärgerlich, wenn wir nicht können ist das auch ärgerlich, vor allem für die Hinterbliebenen.
Geschrieben von Ingo z.Mindes ein teil des Problems liegt auch in der gewachsenen FF Struktur.
Trotz des Absatzes gehe ich davon aus das du dich auf die Zahl der Feuerwehren beziehst (?)
Eine FW muß darlegen können warum sie etwas braucht und natürlich warum man sie überhaupt braucht.
Absagen auf Grund von "Das braucht ihr nicht darum bekommt ihr das auch nicht" sind mir nur sehr selten zu Ohren gekommen, sehr oft jedoch das eine Anschaffung/Lehrgänge auf oder über Jahre gestreckt werden weil nicht genug Geld da ist (denn der Fußballverein braucht erst neue Kunstrasen).
In diesem Sinn
Wir brauchen keine goldenen Strahlrohre, jedoch eine für jedes Ratsmitglied klare Reihenfolge;
1. Fürsorgepflicht für Mitarbeiter (Ausbildung und Ausrüstung der FW)
2. Erfüllung der Pflichtaufgaben (Aufstellung der FW)
...
...
X. Förderung von Vereinen
Wir brauchen dringend die rechtliche Trennung zwischen
Ehrenamt für HiOrg´s und dem Bürgerschaftlichem Engagement für und in Vereinen !
Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|