News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Verhalten des Leiters der Fw bei Anwesenheit eines Einsatzleiters | 38 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 818448 | ||
Datum | 21.03.2016 21:01 MSG-Nr: [ 818448 ] | 7727 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. dass ein anderer den Einsatz praktisch leitet, und man selbst steht nur still beobachtend dabei (und in der Verantwortung). Genau so kann es laufen. Ich wollte nicht implizieren das der "Chef" sich an die TS weit weg am Bach verdrückt, jedoch sollte er wann immer es die Lage zulässt den "Gruppenführer" eigenständig agieren lassen, ihm beratend bei Seite stehen und nur eingreifen wenn es die Lage erfordert. Natürlich braucht auch ein Chef reale Einsatzerfahrung als Chef, es gibt nicht den einen richtigen Weg. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|